Samstag, 30. August 2008

Tag des Autos...

Gestern (Freitag) haben wir Kapstadt hinter uns gelassen...uns war das eigentlich nur ganz recht, endlich aus der Stadt rauszukommen und etwas mehr vom Landesinneren zu erkunden. Also ab in unser kleines Auto und 500 km Richtung Norden. Kurz vor Springbok haben wir dann unser Quartier bezogen und unser Auto gleich dem ersten harten Offroad-Test gestellt: 22km auf unsasphaltierter Strasse. Es hat sich ausgezahlt und wir haben im Namaqualand eine wunderschoene Naturlandschaft vorgefunden (Fotos folgen!!!) Heute geht's ueber die Grenze nach Namibia um dann am Oranje zu campen. Freuen uns sehr ueber eure Kommentare und versuchen den Blog so oft als moeglich am laufenden zu halten...

6 Kommentare:

Papa Albrecht hat gesagt…

Wünsche euch weiterhin eine unfallfreie Reise und möglichst wenig Getier im Zelt (Schlangen, Skorpione...) und natürlich kein Krokodil!

kasu hat gesagt…

Hoffen das Schlangenfoto ist gescannt, oder doch nicht?
Freuen uns schon auf die nächsten "echten" Fotos. Reisen im Gedanken mit Euch und wären gerne dabei.
Liebe Grüsse an die Leoparden.

Ulli hat gesagt…

Hi ihr zwei.

Freu mich dass es euch so gut geht. Klingt wahnsinnig spannend und beneidenswert (außer die schlangen) was ihr da alles erlebt.
Wünsch euch weiterhin eine schöne Zeit. Passt auf euch auf.

brigitte hat gesagt…

und wie war/ist das campen? hoffe, ihr musstet euer zelt nicht mit anderen - kleinen u. grossen - wesen teilen! ;)

T.E. hat gesagt…

Hi, Peter und Birgit,
super Idee, dass wir mitfahren dürfen. Ich wünsche euch eine tolle Reise und passt auf euch auf.
Herzlich T.E.

Anita hat gesagt…

Liebe Birgit, lieber Peter!
Schoen, dass wir euch zum Blogg inspiriert haben ;-) Und ich bin sehr froh, dass es euch gut geht. Hhmmm, 500 km Richtung Norden?? In einem Tag? Wir haben eine Woche fuer 150 km (?) gebraucht! Und Ruecken und Hueften sind ziemlich aufgeschunden vom Rucksack. Aber Bolivien ist zu empfehlen! Vielleicht geht es sich ja doch auch bei euch aus. Haltet uns am Laufenden!
Liebe Gruesse,
Anita